Die Zinsen für Finanzierungen steigen und die Inflationsrate ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Es bestehen Engpässe bei Handwerkern und die der KFW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) senkt die Zuschüsse zu energetischen Modernisierungen. Zudem passt die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins an, sodass die monatliche Belastung für Neufinanzierungen weiter steigt. Unsere Kunden fragen sich: Lohnt sich der Kauf von Immobilien in Hagen noch?

Auf die Frage kann man aus verschiedenen Blickwinkeln schauen. Unser Ziel ist es, mit diesem Beitrag Teilbereiche genauer unter die Lupe zu nehmen:

Warum lohnt es sich über den Kauf einer Immobilie nachzudenken?

Bei einer Befragung von Statista wollten 72 % in der eigenen Immobilie wohnen, um den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit Platz 2 und 3 liegen in 2021 der Wunsch, in den eigenen 4 Wänden zu leben und einen wichtigen Beitrag zur Altersvorsorge zu leisten. Mehrfachnennungen waren möglich.

Muenter scaled Finanzwerk Steffen Hagen

„Das erlebe ich oft in meiner alltäglichen Praxis, dass mit dem Kauf der Immobilie ein Lebenstraum in Erfüllung geht.“

 

Hat man die Wunschimmobilie gefunden, stellt sich die Frage, ob der Preis angemessen ist. In den vergangenen Jahren waren kontinuierliche Preissteigungen bei Immobilien zu verzeichnen. So titelte noch am Anfang des Jahres das Versicherungsjournal „Immobilienpreise erreichen Rekordmarke“(Versicherungsjournal 29.3.22). Allerdings ist der Immobilienmarkt im Wandel. Im Juli und September veröffentlichte das Versicherungsjournal „Immobilien: Zinsschock würgt Nachfrage ab“ (Versicherungsjournal 15.7.2022) und „Immobilienkauf: Hohe Zinsen fressen Einkommen auf“ (Versicherungsjournal 15.09.2022).

Die Frage ist also, ob die gewünschte Immobilie einen realistischen Preis abbildet.

Hilfestellung bietet eine Schnellbewertung über unsere Internetseite. Hier bekommen unsere Kunden und Interessierte einen ersten Überblick über den Wert einer Immobilie. “ Mit nur wenigen Klicks bekommt der Interessent eine Bewertung zugemailt auf Grundlage Sprengnetter Wertermittlung. Die Grundlage für die Einpreisung bildet die Sprengnetter-Immobiliendatenbank mit über 15 Millionen Angebotsmieten, 9 Millionen Angebotspreisen und 300.000 neuen Kaufpreisen pro Jahr. Zudem bekommt man über das Portal BorisPlus die Möglichkeit, im Immobilien-Preis-Kalkulator ein erstes Gefühl für einen angemessenen Preis zu erhalten.

Lohnt es sich mehr eine neugebaute Immobilie zu kaufen anstatt eine gebrauchte mit Sanierungsbedarf?

In den meisten deutschen Landesteilen sind Neubauten erheblich teurer als Bestandsobjekte. Nur in wenigen Regionen im Norden oder im Süden, in denen man gerne Urlaub macht, gilt das Gegenteil. Hier sind meist die begehrten Lagen schon bebaut und kein alternatives Bauland verfügbar. Zu diesem Ergebnis kommt die Postbank in Ihrer Studie „Wohnatlas 2022“. Aus diesem Grund kommt man zu dem Ergebnis, dass sich eine gebrauchte Eigentumswohnung mit Sanierungsbedarf durchaus lohnen kann. Für einen Neubau spricht, dass durch eine bessere Energieeffizienz und neue Heizungsanlagen laufende Kosten geringer gehalten werden können.

Lohnt sich der Kauf von Immobilien in Hagen in diesen Krisenzeiten? Welchen Einfluss hat das Corona Virus auf die Nachfrage beim Immobilienkauf?

Die Corona Pandemie hat die Nachfrage nach Immobilien nicht gestoppt. Gerade die Sehnsucht nach einem eigenen Haus mit viel Platz und Unabhängigkeit konnte durch die Krise sogar noch an Wert gewinnen. Es gibt einen Trend im Immobilienmarkt zur Nachfrage ins Umland, da viele Arbeitgeber auch weiterhin Homeoffice erlauben und man nicht immer vor Ort in der Metropole sein muss. Das hatte im Jahr 2020/2021 auch bei dem IVD-Wohn-Preisspiegel gezeigt: Hier stiegen die Kaufpreise für Einfamilienhäuser in Kleinstädten stärker als im Vorjahr.

Wie haben sich die Preise in von Immobilien in Hagen entwickelt? Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2022 auf Grundlage des IVD Wohn-Preis Spiegels.

JahrFreistehendes Einfamilienhaus Reihenhaus Eigentumswohnung Neubau 

Eigentumswohnung 
Bestand 

2021 zu 2022 Tendenz steigend Tendenz steigend Tendenz gleichbleibend Tendenz steigend 

Kann ich mir die gewünschte Immobilie noch leisten? Kann ich die Rate zur Finanzierung noch bezahlten?

Seit Anfang des Jahres steigen die Kosten für eine Finanzierung kontinuierlich. Ein Grund: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erhöht. Was bedeutet das genau? Will sich eine Geschäftsbank Geld bei der EZB leihen, muss sie zukünftig 1,25% Zinsen bezahlen. Hintergrund: Aufgrund der hohen Inflationsrate hatte die Europäische Zentralbank eine Zinserhöhung im September 2022 auf 1,25% beschlossen.

Schon seit Anfang des Jahres steigen die Konditionen für unsere Finanzierungskunden. Die EZB erhöhte erstmals im Juli ihre Zinsen und so beobachten wir einen kontinuierlichen Anstieg. Unsere Aufgabe ist es jetzt verstärkt, mit unseren Kunden nochmal ins Gespräch zu gehen und aktuelle Konditionen bei Kreditinstituten zu erfragen.“

Zudem wirkt sich die steigende Inflationsrate auf die Kaufkraft aus. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind insbesondere die Preise für Energie merklich angestiegen und beeinflussen die die Inflationsrate erheblich. Auch die Preise für Nahrungsmittel stiegen mit +16,6 % überdurchschnittlich.

Sind die Auswirkungen auf dem Immobilienmarkt spürbar?

Eine Untersuchung der Immowelt GmbH zeigt: Die Nachfrage kühlt sich vielerorts beim Immoblilienkauf ab und die Immobilienpreise stagnieren bzw. gehen zurück. Die Nachfrage nach Mietwohnungen steigt.

An welche Kosten muss ich noch denken, wenn ich Immobilien in Hagen kaufen will?

Bei uns auf der Website gibt es einen Kostenkalkulator, der anhand des Kaufpreises die Kosten beim Immobilienkauf ausweist. Neben den Notar- und Maklerkosten fallen auch Grunderwerbsteuer an. In der Regel richten sich diese der Höhe nach dem Kaufpreis und betragen ca. 8 % – 12% . Diese Kosten werden auch als Kaufnebenkosten beschrieben. Seit August können Sie bei einem Kauf in diesem Jahr einen Antrag bei der NRW.Bank stellen und erhalten als Privatperson einen Teil der Grunderwerbsteuer zurück. Es gilt ein fester Fördersatz von 2 % des notariell beurkundeten Kaufpreises, jedoch maximal 10.000 Euro. ↳Hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen und Anträge.

Was kann ich heute tun, wenn ich weiß, dass ich in meiner eigenen Immobilie in naher Zukunft wohnen möchte?

51 % aller Mieter wären gern Eigentümer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Immobilienverbandes Deutschland (IVD). Zwei Drittel dieser Gruppe haben nicht genügend Eigenkapital, um den Erwerb bzw. Bau einer Eigentumswohnung bzw. eines Hauses zu ermöglichen. Unsere Empfehlung ist die Sicherung günstiger Konditionen. „ Wir raten unseren Kunden, Eigenkapital anzusparen. In den meisten Fällen ist der Anlagehorizont noch ausreichend lang und wir empfehlen einen Sparplan in eine Fondsanlage zu vereinbaren. Hier geht der Trend aus unserer Erfahrung eindeutig zur nachhaltigen Anlage. Wie funktioniert es? Oft macht es auch Sinn, einen Bausparvertrag zu vereinbaren. Was bedeutet das genau? Mit einem Bausparvertrag sichert man sich günstige Zinsen und kann bereits mit einer kleinen Sparrate starten. Man bleibt flexibel und kann auch flexibel mehr einzahlen, um Vertrag zur Finanzierung der eigenen 4 Wände zu nutzen.

„Die Konditionen wurden bisher noch nicht durch die Bausparkassen angepasst. Daher empfehlen wir bei Wunsch nach Eigenheim kurzfristig einen Termin zur Beratung zu vereinbaren.“

SchultzBeratung scaled Finanzwerk Steffen Hagen

Sie suchen nach Immobilien?

Finanzwerk bietet Ihnen eine Vielzahl an lokalen Immobilien an. Sehen Sie sich noch jetzt unser Portfolio an!